Eine Brandmeldeanlage besteht sowohl aus zentralen als auch aus dezentralen Bestandteilen. Die Zentrale besteht aus unterschiedlichen elektronischen Bauteilen, welche die Versorgung mit Energie, sowie die Verarbeitung von Informationen sicherstellen. Zudem sorgen Bedien- und Anzeigeeinheit f?r eine einfache Handhabung. Sowohl Erfassung als auch Erkennung des Brandes werden durch im Geb?ude verteilte Handfeuermelder und Brandmelder erm?glicht. Die Ger?te helfen also bei der Erkennung und Meldung von Br?nden und sch?tzen die sich im Geb?
mehr lesen
Die Sicherheit von Wohnungen, Privathäusern und gewerblich genutzten Gebäuden stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Die Technologie entwickelt sich rasant, aber gleichzeitig nehmen auch die Bedrohungen für die Sicherheit durch Einbrüche zu. Um Personen und Eigentum vor unerlaubtem Eindringen und weiteren Gefahren wie Bränden und Wasserschäden zu schützen, sollte die neueste Sicherheitstechnologie zum Einsatz kommen.
Eine Vielzahl von Geräten und Anlagen
Die sicherheitstechnische Ausrüstung umfasst eine Vielzahl von Geräten und Systemen, die Personen und Eigentum von Fremdzugriff und anderen Gefährdungen schützen sollen.
mehr lesen
Neue Entwicklungen und Ideen prägen die Zukunft der Sicherheitstechnik. Die mehr werdenden Nachrichten über Sicherheitsverletzungen erinnern ständig daran, wie wichtig die richtige Technologie ist. Sicherheitstechnologien sind Konzepte, Richtlinien und Komponenten zur Risikominimierung, zur Erkennung von Schwachstellen und Information darüber, wie auf potenzielle Vorfälle reagiert werden soll.
Die 4 Komponenten der Sicherheitstechnik
Es sind vier Bestandteile der Sicherheitstechnologie, die zusammen ein ganzheitliches System bilden. Da ist zuerst die Abschreckung. Das sind Sicherheitsstrategien, die das Risiko eines Sicherheitsverstoßes von vornherein minimieren sollen.
mehr lesen
Alarmanlagen dienen hauptsächlich als Präventivmaßnahme. Zudem ist es sinnvoll, Aktivitäten zu dokumentieren, damit im Notfall eine Nachverfolgung möglich ist. Das gelingt hauptsächlich über Videoaufnahmen, dem stillen Alarm sowie die Weiterleitung an die Einsatzkräfte wie Polizei und Feuerwehr. Der Fokus liegt jedoch auf Diebstahl.
Welche Anforderungen werden an moderne Alarmanlagen gestellt?
Eine Alarmanlage muss in erster Linie Schutz vor Einbrüchen bieten. Da der Vandalismus ständig zunimmt, tritt dieser immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses.
mehr lesen
Wer eine neue oder gebrauchte Immobilie erwirbt, wird in der Folge oft eine brandneue Haustür kaufen. Bei der Auswahl kann sich der Kunde dann auf die aktuellen Sicherheitsstandards verlassen. Schlösser und Dicke der Türe sollen Einbrecher abhalten. Mit dem fachgerechten Einbau wird das Aufbrechen des Eingangs zusätzlich erschwert. Erkennen Einbrecher eine sichere Haustüre, ziehen sie vielleicht direkt weiter und suchen sich ein einfacheres Ziel.
Neben der Optik muss die neue Eingangstüre einige Sicherheitsstandards erfüllen.
mehr lesen